Eine Gegenüberstellung von AM/Linear – PWM und Hybrid-Dimmung

PWM (Pulsweitenmodulation)

Puls-Weiten-Modulation funktioniert durch schnelles Ein- und Ausschalten der LEDs.

Die Puls-Rate (größer als 240Hz) ist hoch genug, um zu verhindern, dass das Auge die Veränderungen als Flicker wahrnimmt, und stattdessen nur die durchschnittliche Helligkeit der LEDs feststellt.

Wenn z.B. die gewünschte Helligkeit 50% beträgt, dann wäre die Einschaltzeit gleich der Aus-Zeit. Wenn andererseits eine Helligkeit von 25% benötigt würde, wären die LEDs für 25% des PWM-Zyklus auf EIN und auf AUS bei den restlichen 75% des PWM-Zyklus. Das ist die beste Methode um die Helligkeit der LEDs zu regeln,  obwohl während einer Kameraaufnahme ein möglicher Synchronisationseffekt (schwarze Linien) auftreten können.

AM (CCR) (Amplitudenmodulation/Linear)

Amplituden-Modulation (auch bekannt als Konstantstromregelung oder analoges Dimmen) ist die relativ einfache Methode, um den Strom zu regeln, der die LEDs versorgt. Volle LED-Helligkeit tritt auf, wenn die Höchstmenge des zugeteilten Stroms für die LEDs zur Verfügung gestellt wird und die Dimmung erfolgt durch die Reduzierungdes Stroms.

Dies ist Voraussetzung für den Betrieb von „dim2warm“.

Die AM-Dimmung ist während einer Kameraaufnahme komplett unsichtbar, aber andererseits kann eine mögliche Farbverschiebung der LEDs bei niedrigem Dimmlevel auftreten, zusammen mit einer möglichen LED-Lichtinstabilität aufgrund physikalischer Unterschiede zwischen den LEDs.

AM/PWM (Hybrid-Dimmung)

Diese Mixed/Hybrid-Technologie nimmt jeweils das Beste der beiden Dimmarten. TCI LED-Treiber sind in der Lage über die Amplitude (AM) zwischen 100% und 25% und mit PWM @2000HZ – 2kHz zwischen 25% und 1% zu dimmen. Diese Technologie ist dann in der Lage, während des Dimmens einer Farbortverschiebung entgegenzuwirken und gleichzeitig die beste LED-Dimmung bei schwacher Helligkeit einzuhalten.

Zur Übersicht von flickerfreien LED-Treiber aufgrund von AM-/Linear-, bzw. Hybrid-Dimmung.

Dimmarten von LED-Treibern

11 Kommentare zu „Dimmarten von LED-Treibern

    • 5. Dezember 2020 um 3:29 pm Uhr
      Permalink

      Hallo Michael,
      Die LED-EVGs von TCI mit Hybrid-Mode oder reinem AM-Modus funktionieren nur im Konstantstrombetrieb. Somit also für LED Strips nicht geeignet. Um diese zu dimmen kommt man aktuell nicht um PWM herum.
      Siehe auch hier oder hier.
      Die bei uns angebotenen LEDstrips sind alle definitiv über PWM dimmbar. Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

      Antworten
        • 5. Dezember 2020 um 4:28 pm Uhr
          Permalink

          Hallo Michael, muss dich leider enttäuschen, denn wenn nichts dran steht, dann kannst du nicht darausschließen, dass mit PWM gedimmt werden muss. Du kannst natürlich auch über lineare Spannungsregelung die Helligkeit ändern, so die Stripes nicht über aktive KSQs verfügen. Und das tun deine Beispiele augenscheinlicht nicht. Wenn du also unbedingt ohne PWM dimmen möchtest, dann besorge dir ein Netzteil mit linearem Spannungsausgang, aber nicht die TCI Netzteile mit Hybrid oder AM, denn diese Modi funktionieren nur im Konstanstrombetrieb, wie schon erwähnt. Details dazu findest du in den jeweiligen Beschreibungen der TCI-LED-Treiber mit Hybrid.
          Ich kann dir leider keine Netzteile mit linearem Spannungsausgang vorschlagen, ausser einem Labornetzgerät. Der Betrieb von LED-Stripes macht nur mit PWM Sinn. Die Gründe dazu hatte ich dir in dem Video (Link vorheriger Betrag) genannt. Da hast du wenig Freude. Also nimm einen cleveren PWM-Regler mit hoher PWM-Frequenz und cleverer PWM wie beim eldoLED lin720 mit hydradrive. Das ist „best practice“.

          Antworten
  • 12. Dezember 2020 um 9:13 pm Uhr
    Permalink

    Eine andere Frage dazu: Welche LED Leuchten setzt man denn typischerweise in Kombination mit dem TCI AM bzw. Hybriddimmer ein (Einbauleuchten, Aufbauleuchten, Panels,…)?

    Antworten
    • 31. Mai 2021 um 9:43 am Uhr
      Permalink

      Hallo Oliver,
      Danke für diese Frage. Dieser schließe ich mich auch an und recherchiere das gerade über meine Kontakte zu Illuxtron.
      Fortsetzung hier folgt dann.
      mfg Tom

      Antworten
  • 24. Dezember 2021 um 11:24 am Uhr
    Permalink

    Hallo Tom,
    ich schwanke zwischen einem TCI Treiber 127414 (AM/PWM) & TCI 151414 (AM).
    Ich möchte damit 5 Watt LED Spots an der Decke dimmen. Die Spots sind natürlich in Reihe geschaltet. Der Strom soll 350 mA sein.
    Mir geht es um den Dimm-Bereich unter 25%.
    – Welche Technologie ist da heute wirklich besser. AM oder PWM?
    – Sieht man bei der AM Dimmung wirklich keinen Unterschied mehr zur PWM Dimmung?
    Lg Wolfgang

    Antworten
    • 31. Januar 2022 um 9:26 pm Uhr
      Permalink

      Hallo Wolfgang,
      Wenn dir flickerfrei wichtig ist, dann nimm gleich die AM-Version. Die Nachteile sind nur in sehr extremenen Ausnahmen und wenn auch nur bei schwachem Licht erkennbar. Es ist die Zukunftstechnologie.

      Antworten
  • 5. Mai 2022 um 1:54 pm Uhr
    Permalink

    Wir haben seit über 2 Jahren KONSTANTSTROM-Streifen im Programm, werden diese aber wieder auflassen da das Interesse sehr gering aber der Beratungs- und Planungsaufwand sehr hoch ist.
    Unser CC-Flexstrips arbeiten bei ca. 27V, die einzelnen Segmente sind parallel verschaltet sodass der Strom exakt auf die verbaute Länge eingestellt werden muss. Daher auch kompliziert zu planen bzw. nur was für Auskenner. Vorteil ist, man bleibt so immer im SELV Bereich was bei LED-Streifen von Vorteil ist.
    Diese Streifen lassen sich nicht nur flickerfrei Dimmen, man kann sogar schaltbare Anwendungen planen und dennoch die Helligkeit anpassen. Stellt sich im Alltag heraus, dass weniger Licht auch ausreicht, braucht man oft nur den Einsteckwiderstand im Netzteil austauschen womit dann der Ausgangsstrom geändert wird.
    Wenn allerdings, wie bei LED-Streifen üblich, längere Bereiche geplant sind, so steigt der maximale Strom schnell über 2A und da gibt es dann keine Netzteile mehr dafür. Also entweder immer kurze Einheiten oder mit weniger Bestromung arbeiten. Habe in Projekt geplant wo statt mit 35mA mit nur 7mA gearbeitet wurde (nur für eine Effektbeleuchtung) und so auch Längen bis 10m realisiert werden konnten.
    Weiterer Vorteil der CC-Technologie: Spannungsverluste durch lange Zuleitungen oder innerhalb des LED-Streifens werden automatisch ausgeglichen.

    Noch ist einiges an Material auf Lager, wer also Interesse hat wendet sich bitte an einen unserer Vertriebspartner (Elektrogroßhändler, Leuchtenhersteller).

    Antworten
    • 6. Mai 2022 um 5:44 am Uhr
      Permalink

      Hallo Günther,
      Danke für den Beitrag, auch wenn ich diesen anfänglich auch wegen der Werbewirkung nicht freischalten wollte.
      Habe mir dann eure Webseite angeschaut und auch insbesondere finde ich toll, dass es LED-Streifen mit Konstantstrom gibt.
      Leider diese dann auf eurer Seite nicht gefunden.
      LED-STreifen mit Konstantstrombetrieb haben ganz klar einen Vorteil, nämlich den der Möglichkeit für flickerfreies Licht.
      Damit ist flickerfrei definitiv gemeint „nicht messbar“ und nicht wie viele Anbieter Ihre Produkte als flickerfrei bezeichnen, nur weil es den Grenzwert einhält.
      Dabei gilt der Grenzwert nur für ungedimmtes Licht. Ich werbe seit langem mit der Option 100% flickerfrei mit linearem Konstantstromreglern bei LED-Spots, die über CC betrieben werden.
      Für die Stripes gibt es diese Option nicht praktikabel. Vielleicht sollten wir mal telefonieren.
      Viel Erfolg weiterhin.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 − 7 =