Prof. Dr.-Ing. Peter Marx berichtet in dem Artikel über die Lichtwelligkeit (Flimmern, Flickern) von LED-Leuchten informativ und anschaulich über die Thematik „Flickern“.

Verantwortlich für ein störendes Flimmern sind oft billige Produkte. Was der LED-Treiber mit dem Flimmergrad zu tun hat, wird in dem Fachartikel ebenso erklärt.

Weitere Inhalte des Artikels:

Die Energieversorgung für LEDs

Professor Dr. Ing. Marx geht hier auf die Definition von Konstant Stromquellen und Spannungsquellen sowie Wechselstrom-LEDs ein.

Definition der Licht-Welligkeit W nach CIE

Unter dieser Überschrift wird unter anderem erklärt wie das Auge reagiert wenn bei einem bestimmten Dimmgrad diese Lichtimpulse dauernd auf die Netzhaut treffen. Außerdem werden die Vor- und Nachteile des PWM-Verfahrens sowie des Analog-Dimm-Verfahrens gegenübergestellt.

Arbeitsweise einer analogen LED-Stromregelung:

In anschaulichen Grafiken wird die Arbeitsweise einer analgogen LED-Stromregelung erklärt, der Dimmgrad wird durch die variable Referenzspannung eingestellt.

Darstellung der Lichtwelligkeit im Zeit- und Frequenzbereich

Unter dieser Überschrift zeigt unter anderem ein Bild ein Schema zur Messung der Lichtwelligkeit

Aktuelle Forschungsthemen:

Flimmerfusion: Bis zu welcher PWM-Frequenz gibt es Personen, die ein Flimmern der Lichtquellen bei sehr heller Ganzfeldbeleuchtung homogener Oberflächen wahrnehmen können?

Vergleich_von_Dimmkurven

Relevanten technischen Daten von LED-Leuchten

Worauf Sie beim Leuchteneinkauf achten sollten: diese Daten sollte der Hersteller einer Leuchte im Katalog oder Internet angeben haben.

Neugierig geworden?
Den Artikel jetzt lesen: Lichtwelligkeit, Der Elektrofachmann 2016

 

Prof. Dr.-Ing. Peter Marx: Über die Lichtwelligkeit (Flimmern, Flickern) von LED-Leuchten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × drei =